Magic-Sand

Glückliche Kunden

„Woran denkt man als Erwachsener, wenn das Wort „Sand“ fällt? An Kindheitserinnerungen mit Sandkästen und -burgen? An den nächsten Sommerurlaub?
Wer Anna Kehden einmal erlebt hat, wird die feinen Körnchen künftig mit Kunst in Verbindung bringen. Denn was aus ihren Händen entsteht, sind echte Kunstwerke.
„Magic Sand“ nennt die Hamburgerin ihr Kunstkonzept, und das ist nicht übertrieben. Fast noch verblüffender als das, was entsteht, ist die kurze Zeit, die die sympathische Künstlerin dafür benötigt.
Bei der KÜS-Jahreshauptversammlung 2021 war der Auftritt von Anna Kehden ein echtes Highlight. Unser 30-jähriges Firmenjubiläum – emotional erzählt nur mit einer Handvoll Sand – zog die begeisterten Blicke der Zuschauerinnen auf sich.

 

Peter Kerkrath, KÜS (Leiter Presse & PR/Pressesprecher)

Sehr geehrte Frau Kehden, nach dem großen Erfolg des informellen Treffens der EU-Umwelt- und Klimaminister*innen möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihren wunderbaren Beitrag zum Abendessen im Tempodrom zu danken. Ihre Kunst begeisterte und beindrukte uns und unsere Gäste und stellte ein ganz besonderes Highlight dieses gelungenen Abends dar. Sie haben damit erheblich dazu beigetragen, dass Deutschland und Berlin als gute Gastgeber in Europa in Erinnerungen bleiben werden. Dafür danke ich Ihnen, Frau Kehden, sehr herzlich.
Melanie Klußmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit

Liebe Frau Kehden,
2022 war es endlich wieder soweit und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum war nach längerer Abwesenheit wieder bei der ExtraSchicht, dem Festival für Industriekultur im Ruhrgebiet, dabei. Unter dem Motto „Feuer, Erde, Wasser und Luft“ drehte sich alles um die vier Elemente.
Wir freuten uns sehr, dass Anna Kehden uns für das Element „Erde“ unterstützte und unsere Gäste an diesem besonderen Abend mit ihrer einzigartigen Sandmagie verzauberte.
Wie von Zauberhand ließ sie die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet im Sand erscheinen und untermalte dabei auch noch alles mit passender Musik. Zu sehen waren nicht nur Kumpel und Fördergerüste sondern auch Grubenpferde und die Heilige Barbara.
Was Frau Kehden aus den Informationen, die wir ihr zur Verfügung gestellt haben, gemacht hat, hat unsere Erwartungen übertroffen. Gerne würden wir bei einem vergleichbaren Event wieder mit ihr zusammen arbeiten.
Viele Grüße, Stefanie Biermann
DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM